19 Dez
Biologische Artefakte des Hangmümmlers aus Dresden, Eriwan und Istanbul
Rechtzeitig zur Ausstellung werden wichtigste noch vorhandenen Überreste des Hangmümmlers in Alzey eintreffen, darunter das berühmte „Hangmümmler-Herz“ aus dem Museum für Tierkunde in Dresden, ein Knochenstück aus Istanbul und wichtige Skelettteile inkl. Schädel aus Eriwan.
Noch 41 Tage bis Ausstellungseröffnung!

Herz eines Hangmümmlers (Capra caucasiana L.). Dresden, Museum für Tierkunde: 1909/VII 18-437
Ausstellungseröffnung und Ausstellungsbeginn:
Am 29.01. 2018 wird die Ausstellung um 20 Uhr im Museum Alzey eröffnet.
Ausstellungsdauer: vom 30.1. 2018 bis zum 15.4. 2018
Weitere Informationen unter: www.hangmuemmler.de

Schulterblatt eines Hangmümmlers (Capra caucasiana L.). Istanbul, Topkapi-Museum, Naturhistorische Sammlungen: XV 15-488 / 8

Skelettteile und Schädel eines Hangmümmlers (Jungtier) (Capra caucasiana L.). Historisches Museum Eriwan: 1958 IV 18.4